Camping und Zelten werden in der heutigen Zeit immer beliebter. Viele Menschen verreisen gern mit dem Wohnmobil oder dem eigenen Auto und schlagen dann ihr Zelt auf. Dabei gibt es unterschiedliche Typen an Zelten, die alle Vorteile sowie auch Nachteile mit sich bringen. Die Wahl des richtigen Typus an Zelt ist von entscheidender Bedeutung, um sich im Urlaub wohl fühlen zu können. Denn schließlich wird Camping immer komfortabler und luxuriöser. Hierbei sollte vor allem für ausreichend Platz sowie höchsten Komfort gesorgt sein. Im folgenden Artikel soll es um das Tunnelzelt und einige Tipps für Anfänger gehen. Das Tunnelzelt gehört beim Camping zu den beliebtesten Arten von Zelten. Seine Konstruktion erinnert an einen Tunnel, da das Zelt von außen eine Tunnel-Form hat. Die Zelte sind also insbesondere durch ihre röhrenförmige und längliche Konstruktion geprägt. Daher stammt auch sein Name. Das Tunnelzelt besteht dabei aus mindestens zwei Gestängebögen, welche parallel zueinander stehen müssen. So bietet sich im Innenraum eine große Räumlichkeit, die durch die steil aufgespannten Wände entsteht. Das Tunnelzelt bietet sich vor allem für kürzere Ausflüge in die Natur an, beispielsweise für einen Wochenendausflug.
2. Vor- und Nachteile eines Tunnelzeltes
Dabei bietet das Tunnelzelt, wie alle anderen Arten, verschiedene Vorteile und verschiedene Nachteile. Hier werden die wichtigsten Tipps & Tricks rund um das Tunnelzelt aufgezeigt, die vor allem für Anfänger eine Hilfe zur Entscheidung bieten sollen.
2.1 Vorteile eines Tunnelzeltes
Ausreichend Platz Der erste Vorteil besteht im Punkto ausreichend Platz. Im Vergleich zu den anderen Zeltarten bietet das Tunnelzelt das größte Raumangebot. Dies ist dank seiner steilen Wände möglich. Im Verhältnis zu seiner Grundfläche erreicht man mit diesem Typus an Zelt den meisten nutzbaren Platz in die Höhe und in den Raum.
Geringes Gewicht und leichter Transport Trotz der Größe und des großen Raumangebotes verfügt das Tunnelzelt über ein sehr geringes Gewicht. Auch der Transport ist dank des geringen Gesamtgewichtes und dem kompakten Packmaß kein Problem.
Schneller und unkomplizierter Aufbau Der Aufbau ist leicht und unkompliziert. Es gibt keine komplexe Anleitung. Der Aufbau ist ebenfalls in wenigen Minuten erledigt. Dies liegt vor allem daran, dass Innen- und Außenzelt verbunden sind und daher nicht separat aufgebaut werden müssen. Außerdem bietet sich durch die Verbindung von Außen- und Innenzelt einen weiteren Vorteil. Denn das Innenzelt bleibt bei Regen aufgrund dieser Verbindung trocken.
Stehhöhe und Sitzhöhe Ein weiterer Vorteil besteht in der guten Stehhöhe oder einer guten Sitzhöhe. Bei Tunnelzelten ab ca. 4 Personen ist in der Regel möglich in dem Zelt stehen zu können. Dies erhöht den Komfort ungemein. Damit ist das Reisen mit der gesamten Familie mit einem solchen Zelt überhaupt kein Problem. In Tunnelzelten, die für weniger Personen ausgelegt sind, kann man sich hingegen über eine gute Sitzhöhe freuen.
Große Apsis Durch ihre Konstruktion und ihre Architektur verfügen Tunnelzelte außerdem über ein recht großes Angebot an Stauraum. Somit können hier Gepäckstücke leicht, sicher und trocken verstaut werden. Das Tunnelzelt bietet also eine hohe Geräumigkeit. Damit sind längere Touren und Reisen mit einem Tunnelzelt gar kein Problem.
2.2 Nachteile eines Tunnelzeltes
Das Tunnelzelt bringt logischerweise nicht nur Vorteile mit sich.
Abspannen von Nöten Als erster Nachteil lässt sich festhalten, dass das Zelt gut abgespannt werden muss. Hierbei ist ein Abspannen quer und längs notwendig. Dies ist von Nöten, da das Zelt ja nicht freistehend ist. Eine gute Abspannung ist unbedingt erforderlich, da andernfalls Probleme mit der Stabilität bei Wind auftreten könnten sowie das Dach des Zeltes durchhängen wird.
Verwendung richtiger Heringe notwendig Außerdem ist die Verwendung richtiger Heringe unbedingt erforderlich, damit eine Abspannung überhaupt funktioniert. Hierfür sind unterschiedliche Heringe für unterschiedliche Untergründe erforderlich. Dies gilt insbesondere für Untergründe wie steinige Böden oder sandige Böden. Die unterschiedlichen Heringe sollten bei jeder Reise dabei sein, damit eine flexible Reaktion möglich ist. Die unterschiedliche Arten an Heringe bedeuten logischerweise immer Mehrgepäck und ein erhöhtes Gewicht.
Hoher Platzbedarf vor Ort Ein weiterer Nachteil besteht in dem hohen Platzbedarf vor Ort. Dieser hohe Platzbedarf kommt vor allem durch das Abspannen und die dazugehörigen Abspannleinen zu Stande. Diese Abspannleinen können ebenfalls in der Nacht zu einer gefährlichen Verletzungsquelle werden, wenn diese übersehen werden und man stolpert. Deswegen sollten Abspannleinen nur in grellen Farben gewählt werden.
Achtung bei Querwind wahren! Die steilen und langen Seitenwände haben konsequenterweise in Punkto Windstabilität einen großen Nachteil. Sie sind bei Querböen sehr anfällig, da sie über eine große Angriffsfläche verfügen. Es empfiehlt sich daher eine Stelle oder einen Ort für den Aufbau des Zeltes zu nutzen, der einen guten Windschutz darstellt. Alternativ sollte man beim Aufbau auf die Windrichtung geachtet werden.
Belüftung ist nicht optimal Ein weiterer Nachteil beim Tunnelzelt besteht im Bereich der Lüftung. Diese kann nicht optimal durchgeführt werden, was das Tunnelzelt im Sommer oftmals und ziemlich schnell zur Sauna werden lässt. Die Lüftung ist insbesondere schwierig, da Innen- und Außenzelt miteinander verbunden sind. So kann beispielsweise nicht nur eins dieser Zelte genutzt werden.
3. Der Aufbau eines klassischen Tunnelzeltes: Anleitung
Der Aufbau eines Tunnelzeltes ist einfach und unkompliziert. Als erster Schritt müssen die Stangen, die dem Zelt beiliegen, durch die entsprechend gekennzeichneten Kanäle geführt werden. Diese spannen sich dann bogenförmig auf. Alsdann erfolgt eine Befestigung des Zeltbodens auf dem Untergrund, sodass eine aufrechte Position erreicht wird. In den meisten Fällen ist bei diesem Typ des Zeltes das Innenzelt mit dem Außenzelt verbunden. Daher muss dieses nicht durch einen separaten Aufbau in die richtige Position gebracht werden. Für den genauen Aufbau liegt bei jeder Lieferung eines Tunnelzeltes eine Anleitung bei, die vor allem für Anfänger nützlich ist und eine entsprechende Hilfe bietet.
4. Unterschiedliche Ausstattung und Varianten an Tunnelzelten
Bei dem Typ des Tunnelzeltes gibt es unterschiedliche Varianten und Ausstattungsmerkmale. Insbesondere gibt es Unterschiede in der Größe, sodass es entscheidend ist mit vielen Personen die Reise stattfinden soll. Außerdem muss die Entscheidung für ein Tunnelzelt je nach persönlichen Präferenzen getroffen werden. Hier sollte eine Entscheidung nach den persönlichen Vorlieben, dem verfügbaren Budget sowie der geplanten Reiseroute sowie Reisedauer getroffen werden. Die Auswahl ist vielseitig und die Modellpalette extrem breit gefächert. Auch eine Auswahl in allen Preisklassen sind hier zu finden. Teilweise gibt es Varianten des Tunnelzeltes, wo man sogar drin stehen kann. Hierbei gibt es beispielsweise Varianten, die großzügigen Raum sogar für Familien bieten.
5. Wann und wo sollte das Tunnelzelt zum Einsatz kommen?
Ein Einsatz von Tunnelzelten bieten sich vor allem da an, wo viel Platz für den Aufbau und die Abspannung vorhanden ist. Ein Urlaubsland als Beispiel wäre Skandinavien. Außerdem eignet sich das Tunnelzelt überall da, wo die Wetterbedingungen nicht zu warm sind, sondern eher schlecht mit viel Regen und Wind. Bei Regen halten die verbundenen Zelte nämlich das schlechte Wetter gut ab. Beim Aufbau sollte nur an die Windrichtung und an die unterschiedlichen Heringe gedacht werden. Hinzukommend eignen sich Tunnelzelte aufgrund ihres geringen Gewichtes auch für Trekking Touren mit dem Fahrrad oder zu Fuß. In heißen Sommerregionen sollte aufgrund der Belüftung aber lieber ein anderes Zelt zum Einsatz kommen.
6. Zubehör: Tipps & Tricks für ein Tunnelzelt
Neben dem Tunnelzelt gibt es auch große Auswahl an zusätzlich Zubehör, welches bei einem Campingurlaub sehr nützlich sein kann. Hier werden kurz einige Tipps vorgestellt. Dazu zählen beispielsweise passende Zeltlampen, die für ein ausreichendes und optimales Licht im Inneren des Zeltes sorgen. Dies bietet sich bei einem Tunnelzelt wegen der angenehmen Stehhöhe sehr an. Die Tunnelzelte verfügen zumeist bereits über ein kleines Vordach, welches als kleiner Schutz vor schlechtem Wetter oder als Sonnenschutz dient. Dies kann aber mit einem zusätzlichen Sonnen- oder Windschutz noch erweitert werden. Ein weiteres Zubehör wäre ein Zeltteppich, der für ein wohnliches Abmiete im Inneren des Zeltes sorgt. Auf diese Weise fühlt man sich als Urlauber gleich heimischer.