Ein Campingstuhl als praktischer Begleiter beim Camping

Schon seit vielen Jahren ist diese Form des Urlaub machen sehr beliebt und findet immer mehr Liebhaber. Fast überall, ob national oder international gibt es verschiedene Campingplätze in unterschiedlichen Regionen. Vor allem in den typischen Feriengebieten, aber auch dort, wo man nicht gleich daran denkt, einen entspannten Urlaub machen zu können. Besonders die Freiheit, dorthin fahren zu können, wo man gern möchte, lockt die Reisenden in die entlegensten Gebiete. Einfach ein Zelt und etwas Zubehör in das eigene Auto verstauen und die Landschaft genießen. Entweder kann man an einem Ort bleiben oder sich eine Route heraussuchen und mehrere Orte bereisen. Das eigene Hab und Gut ist immer mit dabei. Wer mehr Luxus und Raum vorzieht, entscheidet sich häufig für einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil. Somit ist das fahrende Hotel immer dort, wo man gerade sein will und nicht auf ein Hotel angewiesen.
Jeder Camper nimmt dabei die Utensilien mit, die einem wichtig erscheinen. Da der Stauraum begrenzt ist, muss die Ausrüstung platzsparend und sollte am besten auch leicht sein. Je nach Priorität und Stauraum kann fast eine komplette Wohnungsausstattung transportiert werden. Eines der bekanntesten Stücke, das zu einer regulären Campingausrüstung gehört, ist der Campingstuhl.

Prinzipiell gibt es keine gültige Definition eines solchen Stuhls. In der Regel lassen sich zwei Arten voneinander unterscheiden.

Zum einen gibt es den sogenannten Klappstuhl. Dabei lässt sich die Sitzfläche zur Rückenlehne hin einklappen und wird somit schmaler. Die Größe und Länge bleibt dabei gleich. Entweder bestehen diese Stühle aus vier Stuhlbeinen oder einem vorderen und einem hinteren durchgängigem, die mit jeweils einer Strebe am Boden verbunden sind.

Das könnte dir auch gefallen:


Ein weiteres Modell ist der Faltstuhl. Diese lassen sich mit meist nur einem Handgriff zusammenfalten. Dies ist die platzsparendste Variante.

Was einen Campingstuhl im allgemeinen auszeichnet sind:

- die Armlehnen
- die Falt- oder Klappbarkeit sowie
- ein witterungsbeständiges Material und
- ein robuster Stand.

Das Gestell besteht mittlerweile meist aus Aluminium oder Kunststoff. Dies ist besonders robust und gleichzeitig leicht. Dadurch lässt er sich hervorragend transportieren. Der Bezug der Rückenlehne und der Sitzfläche wird oft aus einem speziellen Mesh- Material gefertigt. Diese sind wasserabweisend und können vielen Wetterbedingungen standhalten. Da Campingstühle vorrangig für den Outdoorbereich eingesetzt werden, sind diese Kriterien besonders wichtig und ausschlaggebend für den Kauf und deren Verwendung.
Mittlerweile gibt es sogar Modelle für Kinder, damit die Kleinen ebenso bequem sitzen können, wie ihre Eltern oder Erwachsene.

Das könnte dir auch gefallen:

Brunner Action Delilah

Brunner Action Delilah

Lieferung: 1-2 Tage (DE)
48,23 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Faltstuhl CRUISER, schwarz

Faltstuhl CRUISER, schwarz

Lieferung: 1-2 Tage (DE)
54,78 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Faltstuhl LAUSANNE grau-schwarz

Faltstuhl LAUSANNE grau-schwarz

Lieferung: 1-2 Tage (DE)
24,86 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Faltsessel RAPTOR 3D

Faltsessel RAPTOR 3D

Lieferung: 1-2 Tage (DE)
68,38 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Faltsessel RAPTOR Classic grau

Faltsessel RAPTOR Classic grau

Lieferung: 1-2 Tage (DE)
63,85 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Faltsessel RAPTOR Classic grün
67,21 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Brunner Action Sofa Rendez-vous
118,75 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Faltstuhl LAUSANNE lime-schwarz
21,88 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Faltstuhl KAMPALA lime-schwarz
39,68 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Faltsessel RAPTOR Classic blau
63,06 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Faltsessel RAPTOR XL

Faltsessel RAPTOR XL

nicht lieferbar
92,80 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Faltsessel RAPTOR NG

Faltsessel RAPTOR NG

nicht lieferbar
56,17 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Brunner Action Sofa

Brunner Action Sofa

nicht lieferbar
0,00 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Brunner Action Sofa 3d

Brunner Action Sofa 3d

nicht lieferbar
115,84 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel

Bereits in der Antike und später im 16. Jahrhundert, wurden Klappstühle erfunden, die als Vorgänger gelten. Das Aussehen hat sich im Laufe der Jahre stark verändert, jedoch vorrangig das Material. Früher wurden die Stühle hauptsächlich aus Holz gefertigt und fanden bei großen Versammlungen, wie verschiedenen Zeremonien, ihren Einsatz. Die Sitzfläche wurde meist aus Leder hergestellt oder auch aus Holz. Später kamen auch Varianten aus Eisen hinzu. Die Fähigkeiten, diese gut und leicht verstauen zu können und deren einfache Herstellungsweise haben den Klappstuhl schon Früher zu einem beliebten Gegenstand gemacht. Natürlich sind die heutigen Materialien weitaus besser angepasst auf verschiedene Wetterverhältnisse und auch die weiteren Zusatzfunktionen gab es damals noch nicht.

Wie bereits beschrieben, gibt es zwei Oberkategorien für die Kennzeichnung eines Campingstuhls. Und zu diesen gibt es natürlich noch weitere unterschiedliche Varianten, die sich in ihrer Funktion und ihren Merkmalen voneinander unterscheiden.

Bei Klappstühlen kann die Rückenlehne bei einigen Modellen verstellt werden. Somit kann man entweder gerade sitzen oder sich nach Belieben zurücklehnen. Vor allem, wenn der Stuhl als regulärer Esstischstuhl verwendet werden soll, sind diese Modelle gefragt und werden oft dafür benutzt. Außerdem können sie auch als günstigere Variante für Gartenmöbel eingesetzt werden oder wenn die Gästeanzahl die normalen Gegebenheiten übersteigt. Genau dann, sind diese Modelle schnell aufgestellt und praktisch. Auch sogenannte Regiestühle fallen unter diese Kategorie sowie Anglerstühle. Diese sind mit oder ohne Lehne erhältlich. Auch die Größe variiert sowie das Material. Für das Camping wird meist das widerstandsfähige Mesh benutzt und ein Gestell aus Aluminium. Aber auch Holzvarianten sind verfügbar und werden gern genutzt. Diese müssen allerdings dringend bei Regen ins Trockene gebracht werden, damit das Holz nicht aufquillt und der Stuhl beschädigt wird. Auch sind diese etwas anfälliger für Rost durch die Metallbeschläge an den klappbaren Verbindungen.

Dies ist wohl der bekannteste und meist benutzte Campingstuhl.
Überall, auf jedem Campingplatz oder dort, wo gezeltet wird, sieht man die verschiedenen Modelle. Vor Wohnwagen, Wohnmobilen oder Zelten, um Feuerstellen herum oder auf Festivals und verschiedenen Veranstaltungen werden sie gern genutzt. Meist sind sie als Sessel erhältlich. Dabei ist die Sitzposition leicht nach hinten geneigt und ermöglicht ein bequemes Sitzgefühl. Auch hierbei gibt es weitere Modelle und Varianten. Zum Beispiel sind einige Modelle als Liegen erhältlich oder können mit einer Fußablage erweitert werden, die ansteckbar ist. Charakteristisch ist der obligatorische Getränkehalter in der Armlehne des Campingstuhls. Eine runde Öffnung mit einem eingebauten Netz bilden diesen, damit man sein Getränk bequem abstellen kann, ohne dass es auf dem Boden stehen müsste. Die Möglichkeiten gehen allerdings noch weiter. Mittlerweile können ganze Tablets angesteckt werden. Die Faltstühle sind alle sehr leicht und einfach zu verstauen.

Das könnte dir auch gefallen:

Brunner Dir-action Farbe: Grau

Brunner Dir-action Farbe: Grau

Lieferung: 1-2 Tage (DE)
45,00 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Brunner Dir-action Farbe: Blau
0,00 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel

Gerade Anfänger, die sich neu im Camping versuchen wollen, benötigen zu Beginn ein paar Tipps, damit das Erlebnis auch ein besonders schönes wird. Besonders wichtig beim Kauf oder dem Entschluss für ein besonderes Modell ist die Verwendung. Wer weiß, wofür genau der Campingstuhl verwendet werden soll, wird weitaus schneller fündig, weil die Auswahl so riesig und vielfältig ist. Wenn der Stuhl zum Essen an einem Campingtisch benutzt werden soll, sind Klappstühle eher zu empfehlen, wenn genügend Platz vorhanden ist. Auch sollte überprüft werden, ob die Stühle zu dem Tisch passen, da sonst die Sitzqualität erheblich eingeschränkt ist. Oftmals gibt es diese direkt in einem Set mit dem jeweiligen Tisch. Wer lieber einfach entspannt und einen praktischen Stuhl für jedes Gelände bevorzugt, sollte zu einem Faltstuhl greifen. genauso wichtig ist die Belastbarkeit. In der Regel sind die meisten Stühle bis 100 Kilogramm verwendbar und haben einen robusten Stand mit der entsprechenden Sitzfläche. Jedoch gibt es auch sehr viele Modelle, die für ein Gewicht bis zu 150 Kilogramm geeignet sind. Sonderanfertigungen sind bei vielen Firmen möglich. Auch die Beschichtung sollte widerstandsfähig sein sowie der Stand möglichst stabil. Andernfalls wird kein Camper Freude daran finden. Wer weiß, was er will, sieht viel schneller, was er wirklich benötigt. Genauso verhält es sich mit einem Campingstuhl.

Einen Augenblick bitte...
© 2023 Maennerhelden GmbH
Weiter einkaufen
Kundenzufriedenheit
4.86/5.00 177 Bewertungen
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.