Egal ob man gemütlich zusammensitzt oder ob man mal so richtig durchatmen möchte, ein gemütlicher und entspannter Campingstuhl darf nicht fehlen. Diese sind mittlerweile keine geheimen Tipps mehr, sondern gehören bei den meisten Campingtouristen schon zum Standardequipment. Sie bestehen in der Regel aus einem Gestell, welches aus sehr leichtem Material gefertigt wurde und entsprechenden Sitzflächen sowie einer Rückenlehne. Es gibt jedoch auch Hocker oder sogar Sessel, die klappbar sowie leicht und dadurch sehr geeignet für diese Art von Urlaub sind.
Weitere kleiner Tipps am Rande: Wer auch im Winter gerne unterwegs ist, für den kann ein Campingstuhl mit Heizung empfohlen werden. Dafür kannst du dir einfach eine Sitzheizung besorgen und diese über den Stuhl legen. Schon bleibst du schön gesund und empfindest eine angenehme Wärme. Oder aber man platziert das Ganze unter einem Vorzeit mit Wärmelampe, was ebenfalls für eine sehr gemütliche und angenehme Atmosphäre sorgt.
Nach einer passenden Sitzgelegenheit ist bedarf es natürlich auch Ablageflächen, denn wo soll sonst der frisch gebrühte Kaffee am Morgen oder der herrliche Wein am Abend abgestellt werden. Außerdem empfiehlt es sich einen Tisch in entsprechender Größe zu bestellen, denn dann kann daran auch gemeinsam gegessen oder ein wenig gespielt werden. Schließlich geht es darum so viel Zeit wie möglich draußen an der frischen Luft in der Natur zu verbringen. Optimal ist auch hier wieder ein Tisch aus sehr leichtem Material. Ebenso sollte dieser unbedingt zusammenklappbar sein, da dieser nur dann komfortabel transportiert werden kann. Die Platte sollte dagegen recht stabil verbaut sein, damit der Tisch bei Belastung nicht in sich zusammenfällt. Das gilt auch für die Scharniere, mit denen die einzelnen Teile aufgeklappt werden, nur wenn diese gut und robust verbaut sind, lohnt sich ein solcher Campingtisch wirklich.
Das könnte dir auch gefallen:
Nach diesen zwei wirklich essentiellen Möbelstücken, gibt es natürlich noch viele weitere Produkte, mit denen der Campingtrip zu einem echten Entspannungsurlaub wird. Was gibt es besseres als beispielsweise eine Campingliege oder ein Feldbett, um nicht wochenlang auf einer Luftmatratze schlafen zu müssen. Aber auch vor dem Zelt macht sich eine solche Liege sehr gut, da man hier angenehm in der Sonne lesen oder abends die Sterne beobachten kann.
?Zusätzlich kann es nicht schaden eine Hängematte dabei zu haben, diese lässt sich schnell beispielsweise zwischen zwei Bäumen installieren und man kann sehr angenehme Mittagsstunden verbringen.
Deshalb bietet es sich an ein paar faltbare Schränke oder Boxen mitzunehmen. Je nachdem wie lange man unterwegs ist, hat man ziemliche viele Gegenstände oder Zubehör dabei, was natürlich alles irgendwo verstaut werden muss. Auf einem so begrenzten Raum wie beim Campen kann es schnell eng und unübersichtlich werden. Mit den entsprechenden Campingschränken geht nichts verloren und man kann sich schnell eine Routine in den Alltag integrieren, indem man beispielsweise nach dem Frühstück alles reinigt und sofort in die entsprechende Box verstaut. Aber auch Vorratsschränke sind sinnvoll, damit die frischen Lebensmittel nicht einfach in der Gegend herumpurzeln.
Das könnte dir auch gefallen: