Stromversorgung

Marke / Hersteller / Thema
  • Camptropia
  • Haba
  • ProPlus
  • Weingärtner
Zurücksetzen
Angebotspaket
  • Nein
Zurücksetzen
Preis

Zurücksetzen


ProPlus Steckertester Beleuchtungstester Steckerprüfgerät 13-polig 12V
22,37 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
CEE Fehlerstrom-Schutzschalter

CEE Fehlerstrom-Schutzschalter

Lieferung: 1-2 Tage (DE)
44,60 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Verteilersteckdose 6-fach Kabellänge 1,5 m
20,12 € 13,41EUR/1m
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Kabelbox für Schukoverbindungen ohne Schloss
9,60 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Kabelbox Kabelsafe für CEE Verbindungen Abschließbar
17,10 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand


Strom beim Camping: ein Muss für mehr Luxus und Komfort

Zelten, das Verreisen mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil und Camping zählen in der heutigen Zeit zu den beliebtesten Urlaubsarten auf der ganzen Welt. Dabei gewann gerade das Camping in den letzten Jahren immer mehr neue begeisterte Urlauber hinzu. Zum Teil verzichten Urlauber bereits lieber auf teure Hotels und verbringen ihren Urlaub auf Campingplätzen. Diese steigende Popularität mag vor allem an der Freiheit und der Flexibilität liegen, die ein Campingurlaub in einer einzigartigen Bandbreite bieten kann. Für die zunehmende Beliebtheit ist aber ebenso der Anstieg an Luxus und Komfort in der Campingbranche zu verzeichnen. Zu einem Anstieg im Bereich Komfort und Luxus zählt für viele Menschen vor allem auch, dass eine Stromversorgung im Wohnwagen oder Wohnmobil vorhanden ist.

Die Stromversorgung in einem Wohnwagen oder in einem Wohnmobil

Denn erst eine solche Stromversorgung im eigenen Fahrzeug macht dieses auch wirklich zu einem „Zuhause auf vier Rädern“. Dabei wird der Alltag und Urlaub durch einen eigenen Stromanschluss des Fahrzeuges an das Netz beziehungsweise den Stromversorgungspunkt auf dem Campingplatz erst so richtig komfortabel und bequem. Es können auf diese Weise viele technische Geräte angeschlossen, geladen und benutzt werden. Dies führt zu einer enormen Erleichterung und Verbesserung des Urlaubes auf dem Campingplatz.

CEE Stecker und Stromkabel

Vor Reiseantritt ist es unbedingt empfehlenswert sich darüber zu informieren, welche Steckersysteme auf dem Campingplatz der Wahl zur Verfügung stehen. Nur dann kann das passende Stromkabel eingepackt werden. Außerdem ist von besonderer Bedeutung, welche Spannung für die unterschiedlichen Steckersysteme jeweils zugelassen ist. In der Regel finden sich auf den Campingplätzen in Europa zumeist CEE Steckdosen, da diese europaweit vereinheitlich wurden. Dies erleichtert die Stromversorgung ungemein. Diese Steckdose ist mit ihrer markanten blauen Farbe ausgestattet und besticht weiterhin durch drei Löcher in der Mitte der Dose. Für den Anschluss an das Stromsystem ist daher ein CEE Stecker notwendig, welcher ebenfalls blau ist. Dieser enthält aber drei Stifte und kann daher in eine solche Steckdose gesteckt werden.

Das Verlängerungskabel

Außerdem ist es wichtig ein CEE Verlängerungskabel dabei zu haben. Dieses sollte anstelle eines normalen Verlängerungskabels genutzt werden, da diese für die Verwendung im Außenbereich geschaffen wurden. Normale Kabel hingegen sind für den Innenbereich hergestellt worden und würden daher nur unnötige Gefahren darstellen. Daher dürfen solche eigentlich auf Campingplätze ohnehin nie benutzt werden. In der Regel reicht dabei ein Kabel mit einer Länge zwischen 20 und 25 Metern. Zum Teil werden aber auch auf manchem Campingplätzen Kabel benötigt, die um die 40 Meter lang sind. Daher ist es immer empfehlenswert das längste Kabel für die Anschaffung auszuwählen. Ein solches Kabel kann auch dafür genutzt werden nicht nur im Wohnwagen oder Wohnmobil über Strom zu verfügen, sondern auch im Vorzelt. 
Einen Augenblick bitte...
© 2023 Maennerhelden GmbH
Weiter einkaufen
Kundenzufriedenheit
4.87/5.00 175 Bewertungen
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.